A- A A+

Wildtiere

Der Haupteingang zum Zoologischen Garten in Köln. Foto: Zoo Köln

Zoo wor datt! Der Kölner Zoo im Laufe der Zeit

Statussymbol im 19. Jahrhundert, Heimat für exotische Tiere, Naturschutzzentrum – der Zoo Köln setzt seit 165 Jahren Maßstäbe.

Die Flamingos des Zwillbrocker Venns ziehen Blicke auf sich. Foto: © Biologische Station Zwillbrock

Das Zwillbrocker Venn im Münster­land

Die nördlichste Brutkolonie Europas

Der Haussperling, die wissenschaftlich richtige Bezeichnung für den Spatz, sucht die Nähe zu menschlichen Siedlungen. Foto: Betina Küchenhoff

Tierschutz: Platz für den Spatz!

Maßnahmen der Stadt Köln und Tipps zum Vogelschutz

Dieser Meise reicht schon ein kleiner Untersetzer mit Wasser. Foto: Antje Schlenker-Kortum

Wasser für alles, was im Garten fliegt

Vogel- und Insektentränke einfach selber bauen: So geht’s.

So sieht das Vogelhaus aus, wenn es komplett zusammengebaut ist. Quelle: Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. / NABU/Christine Kuchem

Vogelschutz: Bauanleitung für ein Vogelhaus

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie baue ich ein Vogelhaus?

Sind Igel im Winter hilfsbedürftig? Foto: René Denzer

Wildtiere in Köln: Was tun, wenn man einen Igel gefunden hat?

Expertentipps: Kranke Tiere erkennen und richtig helfen